
„Take your rest as seriously as you take your work.“
Balasana ist wohl eine der bekanntesten Yoga- Entspannungs- und Entschleunigungsübungen. Sie wird in aktiveren Yoga- Stilen gerne zwischendurch als ein Moment der Pause eingeflochten, dabei kann sie auch für sich alleinstehend geübt werden. Vor allem an Tagen, wo du eine Pause und mehr Ruhe brauchst, ist diese Haltung wunderbar.
Körperlich erscheint die Kindeshaltung zuerst als sehr einfach. Sie erfordert aber viel Geduld und die Fähigkeit, sich hinzugeben. Nichts-tun kann manchmal ganz schön schwer sein und fordert unseren unruhigen Geist gerne heraus. Mit Balasana übst du Selbstliebe- indem du dir bewusst Zeit mit dir schenkst, deinem Bedürfnis nach Ruhe und Einkehr nachgibst und auf der körperlichen Ebene um Anspannung im Rücken, in den Schultern und im Nacken zu lindern.
Um dich ganz bequem in die Haltung einzurichten, komm auf deine Matte, setzte dich in den Fersensitz, nimm gerne eine gefaltete Decke unter die Knie und halte dir eventuell ein Kissen oder einen Yogaklotz bereit. Beuge dich nun aus dem Fersensitz nach vorne, leg deine Stirn auf der Matte ab oder auf einem Kissen bzw. Yogaklotz. Streck die Arme nach hinten aus, die Handinnenflächen nach oben geführt. Sollte dies sehr unangenehm für die Oberschenkelvorderseiten sein, nimmt ein dickes Kissen zwischen Waden und Gesäß, um den Druck zu verringern. Wenn du in der Haltung angekommen bist, entspanne dein Gesicht, lass den Kiefer ganz locker. Spür die tiefe Bauchatmung. Nimm die Dehnung der Körperrückseite wahr und lass hier mit jeder Ausatmung mehr und mehr an Anspannung ziehen. Verweile hier so lange du möchtest und wie es sich gut für dich anfühlt.
Wenn du aus der Haltung kommen möchtest, mache dies ganz langsam und behutsam. Aktiviere deinen Bauch und richte deinen Oberkörper auf. Spüre in der aufrechten Sitzhaltung einige Momente nach.
Ein Gedanke zu „Balasana- Die Kindeshaltung“