Hier findet ihr alle meine Blog-Beiträge
Selbstmitgefühlpause
Nach Kristin Neff und Chris Germer, beides erfahrene Psychologen, die ein Programm für mehr Selbstmitgefühl entwickelt haben, gibt es 3 grundlegende Aspekte für die Entwicklung von mehr Selbstmitgefühl: Achtsamkeit, das Bewusstsein, dass wir Menschen alle mit den Herausforderungen des Lebens umgehen müssen sowie Freundlichkeit. In meinem letzten Blogbeitrag habe ich bereits ausführlicher zum Thema Selbstmitgefühl…
Selbstmitgefühl
Selbstmitgefühl bedeutet, sich selbst so zu behandeln, wie man einen guten Freund behandeln würde. Eine Übung zeigt, wie es geht. #yoga
Adventskalender 2021
Hier findet Ihr jeden zweiten Tag einen Beitrag zum Thema „Entspannt durch den Advent“ – Dem Adventskalender von Yoga Dahoam und den Chiemgauseiten. Die Beiträge der Chiemgauseiten findet ihr jeden zweiten Tag hier: https://www.chiemgauseiten.de/advent-im-chiemgau/adventskalender/ Das Jahr in dem Weihnachten fast ausfiel Tag 23: Metta Meditation Die Metta- Mediation („Metta“ steht für Liebe, Freundlichkeit, Güte, Empathie)…
Mit Yoga gesund durch den Winter
Was ich mache, um mich gesund und fit zu halten? Ich habe seit einigen Jahren eine feste Morgenroutine und nutze Reinigungsrituale aus dem Ayurveda. Zu meiner ayurvedischen Morgenroutine gehört Öl ziehen, Zunge schaben und eine Nasendusche. Ich trinke am Morgen meine „Heiße Zitrone“, in der Erkältungszeit koche ich mein Wasser auch gerne mit ein paar…
Umgang mit den „inneren Dämonen“
Wie wir uns den inneren Dämonen stellen können! So entstand das Thema für den nächsten Blissful Sunday.
Metta- Meditation oder Liebevolle- Güte- Meditation
Die Metta- Mediation („Metta“ steht für Liebe, Freundlichkeit, Güte, Empathie) ist eine buddhistische Meditationsform und soll direkt vom historischen Buddha Siddharta Gautama gelehrt worden sein und wird seit tausenden von Jahren in fernöstlichen Kulturen geübt.
Bakasana – sich über die eigenen Grenzen erheben
Kaum eine Haltung, mit der ich mehr Leichtigkeit und Spielerei verbinde. Wobei es am Anfang eben gar nicht so leicht war, der Kraft meiner Arme und Hände zu vertrauen und mein ganzes Gewicht in diese Kraft hineinzugeben. Einige Male bin ich im wahrsten Sinne auf die Nase gefallen, war zu ungeduldig und ging zu verkrampft…
Balasana- Die Kindeshaltung
„Take your rest as seriously as you take your work.“ Balasana ist wohl eine der bekanntesten Yoga- Entspannungs- und Entschleunigungsübungen. Sie wird in aktiveren Yoga- Stilen gerne zwischendurch als ein Moment der Pause eingeflochten, dabei kann sie auch für sich alleinstehend geübt werden. Vor allem an Tagen, wo du eine Pause und mehr Ruhe brauchst,…
Entspannungsübung im Liegen
Vielleicht könnt ihr heute gut eine Pause vom Alltag, Homeoffice, Homeschooling etc. gebrauchen? Lasst euch von mir durch eine 10-minütigen Entspannungsübung führen. Macht es euch ganz bequem in Rückenlage, nutzt gerne ein Augenkissen und legt vielleicht eine gerollte Decken oder ein Kissen unter die Kniekehlen. Manchmal kann es auch angenehm erdend und entspannend sein, ein…
Sirsasana – der Kopfstand
Der Kopfstand- der König der Asanas- eine fortgeschrittene Umkehrhaltung im Yoga lässt und den Blickwinkel wechseln. Uns im wahrsten Sinne auf den Kopf stellen, um die Welt wieder mit anderen Augen zu sehen.Eine yogische Betrachtung von Umkehrhaltungen habe ich bereits im Beitrag von Viparita Karani erklärt. Umkehrhaltungen haben jedoch aus yogischer Sicht noch eine andere…
Shava Yatra- eine Reise durch den Körper
Oder: Die 61- Punkte- Mediation Heute könnte ihr euch ganz bequem hinlegen und mit mir eine Reise durch den Körper machen.Ähnlich wie bei Yoga Nidra werdet ihr durch verschiedenen Bereiche in eurem Körper geleitet. In diesen Bereichen werden aus yogischer Sicht sogenannte Energiezentren (Chakren und MarmaPunkte) verortet. Diese Entspannungsübung soll die Energiezentren ausbalancieren, eventuelle Blockade…
Viparita Karani Mudra- Eine Umkehrhaltung
Umkehr ist ein Symbol des Yogaweges, auf den wir uns deshalb oft begeben, weil wir in unserem Leben etwas verändern wollen und weil wir nicht mehr wissen, ob wir auf dem richtigen Weg sind.Yoga als radikale Umkehr, eine Wendung vom Leid („Dhuka“) zum Licht, zurück zu unserer Essenz und der Quelle unseres Daseins, was auch…
Meditieren mit Mantra
Heute möchte ich mit dir mit dem Mantra „SO HAM“ meditieren. „SO HAM“ bedeutet „Er ist ich“ bzw. „Ich bin er“ oder einfach nur „Ich bin“ und steht für die Einheit- dass wir Teil eines großen Ganzen sind und das große Ganze auch in uns aufgeht.
Prithivi- Mudra
Mudra ist ein Wort aus dem Sanskrit und bedeutet ursprünglich „Siegel“. Es wird aber auch oft mit „das, was Freude bringt“ übersetzt. Mudras können Haltungen der Hände, der Finger oder auch der Augen sein. Es gibt aber auch einzelnen Yogahaltungen, die als Mudra bezeichnet werden, zum Beispiel Viparita Karani, der unterstützte Schulterstand.Mudras können unseren Körper-…
Der spirituelle Krieger
Es gibt verschiedene Variationen der Kriegerhaltungen oder auch „Helden“- Haltungen, denn die Sanskrit- Silbe „Vira“ bedeutet eigentlich mutiger Held.Dazu gibt es eine Geschichte aus der indischen Mythologie: Der große hinduistische Gott „Shiva“ war verliebt in Sati. Sati war die Tochter des Urvaters der Menschen, des Weisen Daksha. Dieser konnte Shiva als seinen zukünftigen Schwiegersohn nicht…
Nadi Shodhana
Nadi Shodana ist eine sehr ausgleichende und beruhigende Atemtechnik, die du jederzeit anwenden kannst, wenn du wieder bewusster atmen und dein Gemüt beruhigen möchtest.
Yoga Nidra
Yoga Nidra ist eine yogische Form der Tiefenentspannung bei innerer Bewusstheit. Sie wurde von dem Yogameister Swami Satyananda Saraswati aufgrund einer besonderen persönlichen Erfahrung in den 1970ern entwickelt und in den Westen gebracht.
Blissful Sunday | Yin und Yang- Let it flow, let it go
Yin und Yang- die beiden Polaritäten, die wir in uns vereinen. Keine davon ist besser oder schlechter. Wir brauchen beides, um in Balance zu sein. Unser Alltag ist sehr „Yang“- bestimmt. Wir hetzen von einem Termin zum Nächsten, müssen noch dies und das erledigen und wollen alles auch noch besonders gut machen. Wir vergessen bewusst…